Geschnetzeltes mit Dinkelreis

Geschnetzeltes mit Dinkelreis

Für 4 Personen

 

400 g Schweinefleisch vom Bauern oder Fleischer des Vertrauens (zB Kaiserteil, Fricandeau)
200 g Dinkelreis
1 Zwiebel
1 Ingwer (Stück à ca. 4 cm)
3 Knoblauchzehen
 2 Karotten
 1 Sellerie
  Österreichisches Gemüse der Saison (im Winter alternativ TK-Gemüse), Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Dinkelvollkornmehl, Rapsöl

Zubereitung

DinkelREIS mit doppelter Menge Wasser entweder im Dampfgarer oder am Herd gar kochen.
In der Zwischenzeit alles in kleine Stücke schneiden. Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern. Zuerst Öl in die Pfanne geben und dann das Schweinefleisch darin scharf anbraten, sodass es an allen Seiten Farbe bekommt. Anschließend auf einen Teller geben und zur Seite stellen.

Nun die klein gehackte Zwiebel und den klein gehackten Ingwer in dieser Pfanne mit etwas Öl leicht anrösten. Mit DinkelVOLLKORNMEHL bestäuben und mit ca. 200 ml Wasser ablöschen. Nun das restliche Gemüse und das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben. Das ganze leicht köcheln lassen und dabei reichlich würzen mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bohnenkraut,  … ihr könnt noch zusätzliche Gewürze dazu geben, wie es euch beliebt.
Falls es zu wenig Sauce ist einfach noch Wasser hinzufügen und zur Bindung Vollkornmehl einstreuen.

Nach etwa 10 Minuten zurück schalten und ziehen lassen solange bis der Dinkelreis fertig ist.

Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Faschiertes-Dinkelreis-Gratin

Faschiertes-Dinkelreis-Gratin

Für 4 Personen

 

250 g Dinkelreis
600 g Faschiertes (Rind+Schweinefleisch gemischt) vom Bauern oder Fleischer des Vertrauens
2 Zwiebeln
1 Ingwer (Stück à 2 cm)
3 Knoblauchzehen
 1 Karotte
 5 EL Rapsöl
 1 EL Tomatenmark
 500 g Passierte Tomaten
 50 ml Milch
 1 Ei
 150 g Geriebener österreichischer Käse
Oregano, Koriander, Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung

DinkelREIS in doppelter Menge Wasser aufkochen und ca. 25 Minuten nachköcheln lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Karotte klein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel + Ingwer anschwitzen. Restliches Gemüse dazu. Faschiertes dazugeben und krümelig braun braten. Tomatenmark und passierte Tomaten einrühren. Mit Koriander, Thymian, Oregano Salz und Pfeffer würzen. Wer’s lieber etwas schärfer will, etwas Chili dazu geben.  10 Minuten köcheln lassen.
Backofen vorheizen lassen.
Milch und Ei verquirlen, salzen und pfeffern.
2 EL Öl in die Auflaufform geben. DinkelREIS abgießen. Nun das Ganze in die Auflaufform schlichten. Mit Faschiertem beginnen und auch wieder abschließen. Eiermilch darüber gießen und mit Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Heißluft 20 Minuten backen + 5 Minuten Griller zum gratinieren.

Tipp: Zucchini passt auch gut dazu!

Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Dinkelreis-Speck-Knödel

Dinkelreis-Speck-Knödel

Für 3 – 4 Personen (ergibt 8 Knödel)

 

1 1/2 Zwiebel
1/2 Karotte
120 g Karree- oder Bauchspeck vom Bauern oder Fleischer des Vertrauens
150 g Dinkelreis
2 EL Rapsöl
 350 ml Wasser
2 Eier
 4 EL Dinkelvollkornmehl

Sauce:

2 Frühlingszwiebel
1/2 Zwiebel
1/2 Karotte
2 EL Rapsöl
1 EL Dinkelvollkornmehl
200 ml Wasser
Salz, Pfeffer, 50 ml Schlagobers (oder Sauerrahm), Optional: Champignons

Zubereitung

 

Für die Knödel Zwiebel, Karotte und Speck würfelig schneiden. Alles zusammen in Öl anschwitzen, anschließend DinkelREIS dazugeben, mit Wasser aufgießen und aufkochen. 25 Minuten weich dünsten. Ca. 5 Minuten auskühlen lassen. In die noch warme Masse Eier und Vollkornmehl unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie dazu geben.

Aus der Masse kleine Knödel formen und
Entweder: Im Dampfgarer bei 100° Dampf 20 Minuten garen.
Oder: in kochendes Salzwasser einlegen, aufkochen lassen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.

In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel, Zwiebel und Karotte klein schneiden, in Rapsöl anschwitzen, DinkelVOLLKORNMEHL dazugeben, mit Wasser aufgießen und ca. 8 Minuten weich köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Schlagobers abschmecken.
Tipp: Falls die Sauce zu dünn wird einfach noch mehr DinkelVOLLKORNMEHL einstreuen. Es verklumpt nicht im Gegensatz zu glattem Mehl.

Dazu passt Salat.
Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Dinkelreis-Käse-Laibchen

Dinkelreis-Käse-Laibchen

Für 4 – 6 Personen

 

250 g Dinkelreis
1 Karotte
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
100 g österreichischen Käse (Bergbaron zB)
2 Eier
1/2 Bund Kräuter (gehackt) oder TK
80 g Dinkelvollkorngrieß oder Dinkelvollkornmehl
Salz, Kräutersalz, Chili, Pfeffer, Schabziger Klee, Gewürze nach Belieben hinzufügen oder weglassen, Rapsöl oder Olivenöl

Kräuterrahm:

1/2 Bund Kräuter (gehackt) oder TK
125 ml Sauerrahm (ev. etwas Joghurt)
Salz, Pfeffer

Zubereitung

DinkelREIS mit doppelter Menge Wasser laut Packungsangabe rund 35 Minuten weich kochen.
Zwiebel klein hacken, kurz anschwitzen und beiseite stellen. Karotten und Knoblauch klein hacken oder raspeln. Käse in kleine Würfel schneiden.
DinkelREIS mit Eiern, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Käse und DinkelVOLLGRIESS/VOLLKORNMEHL vermischen. Mit gehackten Kräutern, Gewürzen, Salz und Pfeffer aromatisieren. Wenn die Masse zu weich ist, einfach mehr Griess/Mehl hinzufügen. Aus der Masse Laibchen formen und in wenig Öl beidseitig anbraten.
Sauerrahm, Kräuter, Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren.
Dazu passen Kartoffel und / oder Gemüse bzw. Salat.

Auch als Suppeneinlage zu verwenden für eine klare Rindssuppe oder Gemüsesuppe!

Tipp: Mehr Laibchen machen, einfrieren und nach Belieben auftauen & genießen!

Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Dinkelreis-Karotten-Laibchen

Dinkelreis-Karotten-Laibchen

Für 4 Personen (ergibt 8 Laibchen)

 

160 g Dinkelreis
300 g Karotten
1 Zwiebel
250 g Topfen
2 Knoblauchzehen
2 Eier
60 g Dinkelvollgrieß
Salz / Kräutersalz, Chili, Pfeffer, Kurkuma, Gewürze nach Belieben hinzufügen oder weglassen, Rapsöl

Kräuterrahm:

1/2 Bund Kräuter (gehackt) oder TK
125 ml Sauerrahm (ev. etwas Joghurt)
Salz, Pfeffer

Zubereitung

DinkelREIS mit doppelter Menge Wasser laut Packungsangabe rund 35 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit gehackten Zwiebel in etwas Öl anschwitzen. Zum Schluss noch kurz den gehackten Knoblauch dazu und beiseite stellen.
Karotten (oder anderes Gemüse der Saison) fein raspeln.
DinkelREIS etwas auskühlen lassen, mit Zwiebel, Knoblauch, Karotten, DinkelVOLLGRIESS, Topfen und Eier vermischen. Mit Gewürzen, Kräutern, Salz und Pfeffer gut würzen. 5 Minuten ziehen lassen.
Aus der Masse Laibchen formen und in wenig Öl beidseitig anbraten.
Sauerrahm, Kräuter, Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren.

Dazu passt Salat.

Gutes Gelingen & Guten Appetit!

Dinkelvollkorn-Topfen-Weckerl

Dinkelvollkorn-Topfen-Weckerl

Ergibt 12 kleine Weckerl

 

30 g Butter
250 g Topfen
1 Ei
1 TL Salz
1 TL Brotgewürz
1 TL Schabziger Klee
250g Dinkel-Vollkornmehl
3/4 P Backpulver
2 EL Milch
4 EL Sesam

Zubereitung

Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.

Anschließend Topfen, Ei, Gewürze und zerlassene Butter glattrühren. Mehl und Backpulver mischen. Zur Topfenmasse geben und mit dem Knethaken verarbeiten. Zum Schluss den Teig mit den Händen auf der Arbeitsfläche etwa 3 Minuten durchkneten.
Teig zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke mit den Händen zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Brötchen mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Falls Backofen: Vorheizen auf 220° (Umluft 200°C)
Falls Kombi-Dampfgarer: kein Vorheizen notwendig

Weckerl mit Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Backofen: Ein tiefes Backblech unten in den Ofen schieben und mit ca. 250 ml Wasser füllen. Das Blech mit den Brötchen auf die mittlere Schiene schieben, Hitze reduzieren und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Backofenrost abkühlen lassen.
Kombi-Dampfgarer: Im Brötchenprogramm (zu Beginn Dampf + Heißluft, dann nur mehr Heißluft) 220° ca. 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Backofenrost abkühlen lassen.

Gutes Gelingen & Guten Appetit!